Skip to main content

Willkommen zu den Freiburger Knorpeltagen 2026!

Seit 2001 bündelt die besondere Fort- und Weiterbildung in Gelenkchirurgie & Knorpeltherapie das breite Spektrum der verschiedenen Extremitäten und hält stets die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis. Was zunächst als überschaubare  Veranstaltung im Freiburger Universitätsklinikum startete, hat sich über viele Jahre hinweg zu einer Veranstaltung mit traditionsreichem Charakter entwickelt: Ein kleines Teilnehmerfeld mit enger Nähe zwischen einer hochkarätigen Faculty, interdisziplinären Teilnehmenden, langjährigen Industriepartnern sowie einer Vielzahl an Networking-Möglichkeiten.

Liebe Freunde der Physiotherapie und Gelenkchirurgie,

es ist uns eine große Freude, Sie bei den Freiburger Knorpeltagen 2026 willkommen zu heißen. Unter dem Motto „Von Kopf bis Fuß: Verstehen – Therapieren – Regenerieren“ widmen wir uns in diesem Jahr einem breiten Spektrum muskuloskelettaler Herausforderungen. Dabei wird uns PD Wolfgang Köstler als neuer Gastpräsident mit seiner Expertise im Bereich der Traumatologie des Bewegungsapparates, der Revisions- sowie Knie- und Schulterchirurgie unterstützen.

Von der Rotatorenmanschette bis zur Achillessehne, vom akuten Trauma bis zu degenerativen Erkrankungen – die Behandlung von Gelenkpathologien steht im Zentrum unseres wissenschaftlichen Austauschs. 2026 streifen wir auch orthopädietechnische Probleme und diskutieren faszinierende Perspektiven innovativer Therapieansätze für Schnittstellen zwischen Mensch und Technologie. Neben aktuellen Erkenntnissen aus der gelenkregenerativen Forschung stehen praxisnahe Ansätze zur Versorgung komplexer traumatologischer Fälle im Fokus. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Disziplinen werden ihre neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Erfahrungen präsentieren. Unser Ziel ist es auch diesmal, Wissenschaft und Praxis enger zu verzahnen und neue Impulse für die individuelle Patientenversorgung zu setzen.

Die Freiburger Knorpeltage haben sich als Plattform für interdisziplinären Austausch, innovative Forschung und praxisnahe Diskussionen etabliert. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam neue Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln.

Ihre Kongresspräsidenten
Prof. Dr. Kaywan Izadpanah, Prof. Dr. Philipp Niemeyer, Prof. Dr. Gian Salzmann, Prof. Dr. Hagen Schmal

6 unschlagbare Gründe, die Freiburger Knorpeltage zu besuchen!

Top Class Faculty

Unsere Faculty besteht aus führenden Persönlichkeiten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Diese teilen Ihre langjährige Expertise mit Ihnen und liefern spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Gelenkchirurgie und Knorpeltherapie!

Starkes Netzwerk

In der Ausstellung der Freiburger Knorpeltage freuen sich zahlreiche Firmen auf tolle Gespräche und einen kollegialen Austausch. Sie erhalten zahlreiche Gelegenheiten, mit gleichgesinnten Fachexpert:innen, Kolleg:innen und bekannten Gesichtern aus der O&U-Branche in Kontakt zu treten.

Interdisziplinärer Austausch

Vor Ort treffen Sie auf eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern mit unterschiedlichsten Erfahrungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, über den Tellerrand Ihrer eigenen Profession hinauszublicken und von einem aktiven Austausch zu profitieren.

360° Blick

Die Vielfalt der Programmformate der Freiburger Knorpeltage, die einen perfekten Mix aus interaktiven, theoriebasierten und praktischen Inhalten ausmachen, führt zu einem maximalen Fortbildungserfolg, Fähigkeiten und Kompetenzen aufzubauen und weiter auszubauen.

Neueste Innovation

Die Kongressveranstaltung der Freiburger Knorpeltage bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Lernen Sie aktuelle Trends und Entwicklungen aus erster Hand.

Einzigartige Atmosphäre

Ein jährliches Wiedersehen seit 2001: Für Austausch, Inspiration und Familie. Seien Sie Teil dieses einzigartigen Ambientes des Freiburger Knorpeltage!

MEET THE EXPERTS

MITTAGSVORLESUNG

CASE SESSION

VIDEO SESSION PHYSIOTHERAPIE

EARLY BIRD SESSION

3 Fakten über PD Dr. Wolfgang Köstler

PD Dr. Wolfgang Köstler

Die Freiburger Knorpeltage begrüßen jährlich einen neuen Gast mit einem neuen Themenschwerpunkt. Im Jahr 2026 vervollständigt PD Dr. Wolfgang Köstler das Leitungsteam der Freiburger Knorpeltage.

  • Spezialgebiete: Traumatologie Bewegungsapparat, Revisionschirurgie, Knie- und Schulterchirurgie
  • Tätigkeit: Leiter der Unfallchirurgischen Abteilung Salzkammergutklinikum, Standorte Vöcklabruck und Gmunden, Österreich
  • Auszeichnung: Preisträger Forschungspreis AO International 2009

Zertifizierung

Ärztekammer

Die Zertifizierung der Freiburger Knorpeltage durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg wird beantragt.

Physiotherapie

Die Freiburger Knorpeltage werden zur Zertifizierung im Bereich Physiotherapie eingereicht.

Patronate

Die Patronate der AGA, DKG und QKG werden für die Freiburger Knorpeltage 2026 beantragt.

Wissenschaftliche Leitung

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie:

Prof. Dr. Kaywan Izadpanah
PD Dr. Wolfgang Köstler
Prof. Dr. Philipp Niemeyer
Prof. Dr. Gian Salzmann
Prof. Dr. Hagen Schmal

Location & Termin

Location
Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg

Termin
23. – 24. Januar 2026

Veranstalter

Intercongress GmbH
Ing.-Krummer-Schroth-Str. 30
79106 Freiburg
fon +49 761 69699-0
alisa.steiert@intercongress.de

Zertifizierung

Die Freiburger Knorpeltage werden zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und im Bereich Physiotherapie eingereicht.