Freiburger Knorpeltage | 20. - 21. Januar 2023
  • Start
  • Programm
    • Grußwort
    • Freitag, 20.01.2023
    • Samstag, 21.01.2023
  • Registrierung
  • Reise & Hotel
  • Industrie
    • Einladung
    • Partner & Ausstellende
    • Industrieworkshops
    • Transparenzvorgaben
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Freitag, 20.01.2023

Stand 13.12.2022

Session 1 Hüfte & Becken
10:30 – 12:00 Uhr Hip dysplasia: not uncommon but frequently overlooked
Søren Overgaard, Kopenhagen, Dänemark
Operative Strategien bei der Hüftdysplasie
Lukas Konstantinidis, Freiburg
Beckenosteotomien im Kindesalter
Francisco Fernandez, Stuttgart
CAM und Pincer Impingement – Grenzen und Wege
Oliver Hauschild, Berlin
Knorpeltherapie in der Hüfte: Was hat sich bewährt und was sagt das Register
Stefan Fickert, Regensburg
Trochanterschmerzen: Differentialdiagnostik und Therapie
Martin Rinio, Gundelfingen
12:00 – 12:30 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
12:30 – 13:30 Uhr 











12:30 – 13:30 Uhr
Mittagsvorlesung

Putins Geschichts- und Großmachtpolitik als Hintergrundfolie für Russlands Krieg gegen die Ukraine
Dietmar Neutatz, Freiburg

Battle Sessions

ACG (Konferenzraum 1)

Jede Instabilität führt zu Problemen, deswegen pro OP


Martin Jaeger, Freiburg

FKT23_VS_300px Die OP macht mehr Probleme als die Instabilität, deswegen konservativ

Hagen Schmal, Freiburg

USG-Arthrodese (Konferenzraum 5-7)

Immer von medial

Jan Kühle, Freiburg

FKT23_VS_300px Immer von lateral

Thomas Schneider, Gundelfingen

13:30 – 14:30 Uhr Firmenworkshops
Session 2 Bandverletzungen des Kniegelenks
14:30 – 16:00 Uhr Primäre Ruptur des vorderen Kreuzbandes: Schützt die Operation vor Arthrose ?
Jürgen Höher, Köln
Refixation und Erhalt des Kreuzbandes bei akuter Ruptur – Wo stehen wir heute ? 
Philipp Henle, Bern, Schweiz
Komplexe Instabilität am Knie – Welche Rolle spielen die peripheren Strukturen ?
Mirco Herbort, München
Osteotomien bei (Rezidiv-)Instabilität des vorderen Kreuzbandes
Elmar Herbst, Münster
Knorpelschäden im Kontext der Kreuzbandverletzung und -insuffizienz
Peter Angele, Regensburg
Prävention von Kreuzbandverletzungen. Die neue Initiative der ESSKA.
Tom Patt, Rotterdam, Niederlande
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Session 3 Teilersatz des Kniegelenks
16:30 – 18:00 Uhr Partial knee replacement – reality and vision
Friedrich Boettner, New York, USA
Gleitlagerersatz Patella – Was ist zu erwarten?
Johannes Beckmann, München
Mini-Metall-Implantate Knie – funktionieren sie?
Stefan Schneider, Hamburg
Lateraler Schlitten – prima!
Peter Aldinger, Stuttgart
Medialer Schlitten nach HTO – Ist das sinnvoll?
Robert Hube, München
Zwei Teilprothesen an einem Knie – Nutzen und Nachteil
Tilmann Calliess, Bern, Schweiz
18:00 Uhr Get Together als wissenschaftlicher Ausklang
in der Industrieausstellung

Zertifizierung

Die Freiburger Knorpeltage 2023 werden von der Ärztekammer Baden-Württemberg mit 12 CME-Punkten zertifiziert. Im Bereich der Physiotherapie werden 12 Fortbildungspunkte vergeben.


Programmheft

 

Programm downloaden


AGA Patronat

FKT23_AGA Patronat

  • Kongressarchiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen